Dieses Blog durchsuchen

22. Mai 2023

[Rezension] Alice Oseman - Heartstopper - Boy trifft Boy [4]

Mai 22, 2023 0

  

Unbezahlte Werbung/Verlinkung/Markenerkennung


Inhalt: Nick hat es schon in Paris bemerkt: Charlie isst immer so wenig. Vor allem, wenn andere dabei sind. Zwar kann Charlie mit Nick über seine Essstörung reden. Aber auch ein sehr guter Freund ist machtlos, wenn eine ernsthafte psychische Erkrankung dahintersteckt. Charlie benötigt ärztliche Hilfe. Dringend!
Quelle: Verlag




Erster Satz: Ist es zu früh , um es Nick zu sagen??

Wie gewohnt geht es mit einem Tagebucheintrag beim vierten Band weiter. Ich weiß gar nicht, ob ich bisher auf diese Einträge eingegangen bin? Rückblickend muss ich sagen, dass mir die Idee sehr gefällt. Das Design erinnert an ein Collegeblock, welches ebenfalls als Tagebuch herhalten kann, die kurzen Szenen aus dem vorherigen Band mit der kurzen Zusammenfassung helfen dem Gedächtnis wieder auf die Sprünge und sind schön anzusehen. 

Den Anfang bei diesem Band macht Charlie, wobei ich glaube, dass es stets er ist, der den Anfang in die neuen Kapitel einleitet. Nicht, dass mich das stören würde. Wenn man Charlie bei seinem Vorhaben beobachtet, ist es nicht mit einer kindlichen Art zu vergleichen, sondern erinnert eher daran, wie es früher zu Teenagerzeit war und dass manche Dinge auch für uns wirklich schwer waren. Dies sorgt für ein gewisses Wohlgefühl. Abgesehen davon sind mir im Nachhinein die Details in seinem Zimmer aufgefallen. Sowie Poster von Muse, Daft Punk und ein Coverposter von der gleichen Autorin - Eigenwerbung im eigenen Buch? haha.  

Der vierte Teil kommt mir etwas reifer vom Verhalten der Protagonisten her vor und es wirkt auf mich, als wäre es mit mehr Emotionen geladen. Natürlich haben sich die Protagonisten entwickelt und können offener miteinander umgehen, dementsprechend kann sich der Fokus weiter ausbreiten und sich auf andere Dinge richten, trotz allem merkt man eine positive Entwicklung, die noch dazu nicht überstürzt wirkt und das gefällt mir wirklich sehr. Auch die Tatsache, wie zumindest eine Seite der Eltern mit der Situation umgeht, finde ich herzzerreißend, ohne übertrieben klingen zu wollen. 
Trotzdem ist auch der vierte Teil mit vielen Emotionen geladen, angefangen von Liebe, bis hin zur großen Sorge. Für mich selbst fühlt es sich gar nicht wie der vorletzte Teil dieser Reihe an, wenn ich ehrlich bin, auch wenn alles darauf hinführt. Jedenfalls hat die Autorin dies im Nachwort erwähnt aber wenn ich im Internet nach Informationen suche, wird mir stets "Volume 6 folgt" angezeigt. Richtige Heartstopper Fans können sich also auf mehr freuen! 

Was mir im vierten Band gefallen hat war die Tatsache, dass sich der Fokus auch etwas mehr auf die Familie richtet. Natürlich haben wir sie in den vorherigen Bänden auch öfters zu Gesicht bekommen aber seit dem Vorgänger und diesem Band scheint es mir mehr als zuvor. Einige Szenen könnten auch hier wieder triggern, da eine Person definitiv für das Negative steht. Ich bin jemand, der trotz allem immer noch versucht auch das gute in diesen Personen zu sehen aber dies fiel mir bei dieser Reihe tatsächlich schwer. 

Aus diesem Grund folgt in dieser Rezension eine kleine Bitte, auch wenn ich weiß, dass ich sie nicht an meine Leser richten muss: passt auf eure Mitmenschen auf und achtet auf diese, eure Freunde wirken plötzlich anders als zuvor? Dann wendet euch nicht von ihnen ab, sucht das Gespräch - natürlich muss nicht immer etwas sein und jeder ist nicht jeden Tag gleich gut drauf aber manchmal kommt es vor, dass Dinge passiert sind, mit denen man auch nicht über seine Freunde offen redet, Vor allem: seht nicht bei Mobbing weg und seid bitte nicht Mitschuld an Mobbing. An die jüngeren unter euch - wenn ihr euch nicht traut einzuschalten, dann holt euch eine Vertrauensperson dazu, sei es Pädagogen, eure Eltern usw. aber seht nicht weg. Wenn ihr selbst von Mobbing betroffen seid, sucht das Gespräch mit euren Vertrauenspersonen, sucht im Internet nach Hilfe, es gibt so viele Telefonnummern und Adressen von Leuten, die euch wirklich helfen können.

Ich sage dies an dieser Stelle, weil es mir in dieser Reihe sehr leid tat, wie Charlie gelitten hatte und versucht hatte es mit sich selbst auszumachen. Ihr müsst da nicht alleine durch. Und es ist keine Schande oder Schwäche euch Hilfe zu holen.


Fazit: Heartstopper beinhaltet mehr Themen in einer Geschichte, womit man zuvor vielleicht nicht gerechnet hatte. Was sich zuvor wie eine süße Coming Out Geschichte angefühlt hat, entwickelt sich mit jedem Band in etwas anderes, tieferes und verfehlt doch nicht seine eigene Story. Heartstopper fasst die Themen auf, wie sie in der Gesellschaft sind und zeigt gleichzeitig, dass man sich nicht deswegen schlecht fühlen muss und dass es okay ist. Heartstopper überzeugt mit dem Zeichenstil und der empathischen Vorangehensweise der Autorin. Heartstopper gehört definitiv zu einer meiner Herzensreihe, die ich mit ihrer vielseitigen Art nicht so schnell vergessen werde,


 Eckdaten


Release: 16. November 2022
Format: Hardcover (s/w)
Genre: Romantik, Slice of Life, Coming-Age
Verlag: Loewe Graphix
ISBN: 978-3-7432-1283-1
Preis: 18€ [D] / 18,50 € [A]

[Rezension] Alice Oseman - Heartstopper - Boy trifft Boy [3]

Mai 22, 2023 0

  

Unbezahlte Werbung/Verlinkung/Markenerkennung


Inhalt: Klassenfahrt nach Paris! Die Schüler und Schülerinnen des Truham.Higgs-Gymnasiums fahren gemeinsam in die Stadt der Liebe. Nick und Charlie werden Tag und Nacht zusammen sein. Schwierig! Denn küssen dürfen sie sich immer noch nur heimlich.
Quelle: Verlag




Erster Satz: Also...Mom weiß jetzt, dass ich bi bin.

Ich persönlich mag Ausflüge in Geschichten. Sei es mit der Klasse, mit einer Gruppe aus Freunden oder eine Geschäftsreise. Wenn die Personen unter sich sind, können sie eine ganz andere Seite von sich zeigen und auf diese bin ich stets neugierig. So wie es auch bei Nick und Charlie der Fall war. Ganz besonders wenn man an Nicks Situation denkt. Während Nick für Charlie einige Veränderungen einschlägt, schwebt Charlie natürlich auf Wolke 7. Allerdings ist es nicht dieses übertriebene und kitschige auf Wolke 7 schweben - wenn ihr versteht, wie ich das meine. 

Dadurch, dass Nick offener mit seiner Situation umgeht, findet der Leser wieder etwas mehr über Charlies Vergangenheit heraus. Die Autorin trifft die Gesellschaft in diesem Fall sehr gut. Natürlich geht man heutzutage mit gleichgeschlechtlicher Liebe anders an - so wie es eben sein sollte, Akzeptanz und Verständnis. Doch früher waren die Reaktionen eher "Iiiih, du liebst XY, iiiih, ich kann mit dir nicht mehr in die gleiche Umkleideikabine" und so weiter und so fort. Dementsprechend war es ein gefundenes Fressen über Mobbing - ich möchte nicht, dass ihr mich falsch versteht: Mobbing geht ganz und gar nicht und jeder darf selbst entschieden, für welche Person das Herz schlägt. 
Bereits im dritten Band zeigt Nick eine gewisse Reife und verständliche Seite von sich, die ich nicht so früh erwartet hatte und es gefällt mir sehr das zu sehen. Seine einfühlsame Seite ist, denke ich, genau das, was Charlie braucht und unterstützen kann. Und diese Atmosphäre fängt die Autorin gut ein und baut sie gut in den Zeichnungen auf. 

Was mir persönlich gefällt ist die Tatsache, wie die Autorin langsam auch andere Thematiken in die Geschichte mit einbezieht. Nach und nach wird darauf aufmerksam gemacht, sodass zu Beginn Vermutungen auftauchen, die sich später bestätigen. Da dies oft Themen sind, die andere Leser/innen triggern könnten, finde ich dieses Tempo und die Art wie sie hervor geht, als unbetroffene Person, wirklich gut und zaghaft umgesetzt. Natürlich weiß ich nicht, ob es trotzdem triggern könnte aber auch betroffene Personen, könnten diese Geschichte lesen und letzten Endes selbst entscheiden, ob sie den vierten Band weiterlesen möchte, da ich denke, dass dort die jeweilige Thematik erst richtig beginnt. 


Fazit: Heartstopper stolpert sich mit jedem Band immer mehr in mein Herz hinein. Mir gefällt die natürliche Art wie Nick und Charlie miteinander umgehen. Die Autorin bringt nach und nach immer mehr Themen in die Geschichte mit ein, mit denen man zuvor vermutlich nicht gerechnet hat und geht damit behutsam um. Heartstopper ist in meinen Augen nicht nur eine einfache Geschichte über Verliebtheit. Stattdessen geht es in meinen Augen darum, sich selbst zu finden, mehr auf andere zu achten und vor allem um Akzeptanz. 


 Eckdaten


Release: 14. Februar 2014
Format: Hardcover (s/w)
Genre: Romantik, Slice of Life, Coming-Age
Verlag: Loewe Graphix
ISBN: 978-3-87432-1282-4
Preis: 18€ [D] / 18,50 € [A]

18. Mai 2023

[Rezension] Io Sakisaka - Blue Spring Ride [6]

Mai 18, 2023 0

 

Unbezahlte Werbung/Verlinkung/Markenerkennung


Inhalt: Futaba konnte an der Mittelschule zwar die Jungs nicht leiden hat sich aber trotzdem in ihren Mitschüler Kou Tanaka verliebt. Doch leider wurde nie etwas daraus. Jetzt, an der Highschool, will Futaba immer noch nichts mit Jungs zu tun haben und gibt sich als burschikoses Mädchen. 

Doch als eines Tages ihr ehemaliger Schwarm wieder vor ihr steht und in ihr die alten Gefühle hochkommen, findet Futaba durch ihn den Mut, sich zu verändern. Sie freundet sich mit Mitschülern an - allen voran mit der Außenseiterin Yuri -, und ihre Freundschaft übersteht sogar das gegenseitige Geständnis, dass beide in Kou verliebt sind, und jede gönnt es der anderen, falls diese mit Kou zusammen kommen sollte. 

Kou wird Futaba gegenüber immer offener und erzählt ihr, dass seine Mutter an Krebs gestorben ist und er deswegen in der Mittelschule plötzlich verschwand. Außerdem verabredet er sich mit Futaba zu einem Sommerfest, sagt jedoch im letzten Moment ab. Futaba hat die ganzen Sommerferien keinen Kontakt zu ihm und merkt, dass die Distanz zwischen ihnen wieder größer wird. Zurück in der Schule erzählt Kou ihr, dass er in Nagasaki bei der Beerdigung des Vaters einen ehemaligen Klassenkameraden war, mit dem er auch jetzt ständig telefoniert. Gleichzeitig interessiert sich Toma aus der Parallelklasse immer mehr für Futaba und richtet es so ein, dass er ihr öfter über den Weg läuft, war Kou mächtig stört. Als Kous Bekanntschaft sich zu Besuch beim Schulfest ankündigt und sich herausstellt, dass es sich um ein süßes Mädchen handelt, ist Futaba beunruhigt....
Quelle: Verlag




Erster Satz: Was sie wohl für ein Mensch ist?

Das Schöne an Manga ist, dass es sofort an der Stelle weitergeht, an die der Vorgänger beendet wurde. Dadurch kommt man wieder leicht in die Geschichte rein und könnte sich, trotz etwas längerer Pause an das erinnern, was passiert ist. Das Schulfest steht an und ich weiß nicht, wie es euch dabei geht aber für mich lockern sie die ganzen Situationen noch einmal auf, bringen noch einmal frischen Wind in die Geschichte und sorgen für eine angenehme Stimmung. Wenn da nicht ein großes aber wäre, dass sich in Form einer neuen Person zeigt. Ich für meinen Teil wurde absolut nicht mit dieser Person warm aber da es ohnehin zu möglichen Spoilern führen könnte, wenn ich meine Meinung über diese Person äußere, kann ich es zum Glück dabei belassen.

Auch an dieser Stelle ist mir klar, dass diese Person dem Sinn und Zweck dient aber kennt ihr das, wenn ihr euch denkt "Na und? Dann geht es eben langsamer. Auf manche Personen kann ich verzichten." Dadurch merkt man jedoch, was manche Personen mit einem selbst anstellen können - zum Leidwesen von Futaba. 

Etwas Positives hat es jedoch daran. Dadurch, dass eine neue Person die Bühne betritt, wird wieder für einen frischen Wind gesorgt. Jedes Blatt wird noch einmal umgedreht und es kommen neue Situationen zum Vorschein. Neutral betrachtet ist dies immer das beste, was einer Geschichte passieren kann, damit die Story nicht auf der selben Stelle stehen bleibt oder sich wiederholt, sodass Langeweile aufkommt und man das Interesse verleibt. 

Der Zeichenstil ist in meinen Augen sehr schön anzusehen, sodass ich mich freuen würde, wenn es eine Farbversion von den Bänden geben würde, da sie in voller Farbpracht garantiert noch besser zur Geltung kommen würden. Rückblickend würde ich sogar jetzt schon eine Fortsetzung zu dieser Geschichte interessant finden, nur eben 10 Jahre später. 

Fazit:  Auch dieser Band ist ein reines auf und ab der Gefühle  das entweder anstrengend oder mitfiebernd sein kann. Ich für meinen Teil fand es genau richtig und die aufkommenden Emotionen waren sehr stark und sehr gut umgesetzt. Genau deswegen, verbunden mit dem Schreibstil und den wirklich schönen Zeichnungen, bliebt das Interesse vorhanden, sodass man so schnell wie möglich wissen möchte, wie es weiter geht. 


Eckdaten


Release: 14. Februar 2014
Format: Taschenbuch (s/w)
Genre: Romantik, Slice of Life
Verlag: TokyoPop
ISBN: 978-3-8420-0802-1
Preis: 6,95 € [D] / 7,20 € [A]

[Rezension] Io Sakisaka - Blue Spring Ride [5]

Mai 18, 2023 0

  

Unbezahlte Werbung/Verlinkung/Markenerkennung


Inhalt: Futaba konnte an der Mittelschule zwar die Jungs nicht leiden hat sich aber trotzdem in ihren Mitschüler Kou Tanaka verliebt. Doch leider wurde nie etwas daraus. Jetzt, an der Highschool, will Futaba immer noch nichts mit Jungs zu tun haben und gibt sich als burschikoses Mädchen. 

Doch als eines Tages ihr ehemaliger Schwarm wieder vor ihr steht und in ihr die alten Gefühle hochkommen, findet Futaba durch ihn den Mut ihre Verhaltensweisen zu überdenken. Sie freundet sich auf einer Fortbildung mit den anderen Komiteemitgliedern ihrer Klasse an - allen voran mit der Außenseiterin Yuri - und ihre Freundschaft übersteht sogar das gegenseitige Geständnis, dass beide in Kou verliebt sind. Sie kommen überein, dass jede es der anderen gönnt, falls diese mit Kou zusammenkommen sollte. Doch bei einem gemeinsamen Lernnachmittag bei Kou zu Hause überrascht Futaba Yuri und Kou zusammen in der Küche und erfährt, dass Kous Mutter gestorben ist und er deswegen in der Mittelschule plötzlich verschwand. Als die Gruppe sich zu einem Fest verabredet, trifft Futaba einen Jungen wieder, mit dem sie eine peinliche Situation verbindet. Als sie in der Schule in ihn reinlief, stützte sie sich aus Versheen in seinem Schritt ab.... Kou beäugt die beiden kritisch und stellt Futaba auf dem Nachhauseweg eine bestimmte Frage...
Quelle: Verlag




Erster Satz: Wollen wir diesmal hingehen....?

Bei diesem Band wird merkbar, das und wie sehr Geduld sich auszahlt. Gleichzeitig wird es hier wieder schwer, nicht all zu viel zu verraten. Die Protagonisten haben einen großen Schritt in Richtung Entwicklung und Fortfahren der Story gewagt. Dies hat den Vorteil, dass dadurch immer wieder ein frischer Wind durch die gesamte Story weht und keine Langeweile aufkommt. 

Die Aufmerksamkeit lenkt sich ebenfalls auf Figuren, die bisher eher weniger bzw. kürzer vorgekommen sind. Auch dies sorgt wieder für einen interessanten Schwung. Dies ist an dieser Stelle allerdings Geschmackssache. Unabhängig davon ob ich eher ein Kou-Fan bin, konnte  mich Toma nicht überzeugen. Toma hat eine natürliche, freundliche, schüchterne aber gleichzeitig eine offene und im Endeffekt eine sympathische Art an sich. Trotzdem hat mich irgendetwas an ihm gestört, dass ich nicht wirklich beschreiben kann. 

Man merkt, dass die Geschichte eine interessante Richtung einschlägt. Die Entwicklung hält das Interesse aufrecht, die Zeichnungen wirken echt und emotionsvoll, sodass man weiterhin gefesselt wird und nicht genug von der Geschichte bekommen kann. Gleichzeitig bringt die Entwicklung auch ein wenig Frust auf.

Dies bezüglich kommt das Schulfest wie gerufen, sodass wieder die anderen Mitglieder zum Vorschein kommen  und das Interesse wecken. Diese sind mir persönlich auf jeden Fall lieber als Toma - aber dies ist nur eine persönliche Meinung. 


Fazit:  Beim fünften Band geht es etwas ruhiger zu und gleichzeitig kommt keine Langeweile auf. Die Geduld, die man als Leser aufbringt zahlt sich aus, bringt ihn zum schmunzeln und sorgt weiterhin für das Interesse nach mehr. Für Abwechslung ist auf jeden Fall gesorgt, sodass die ohnehin schon wenig Seiten schnell gelesen sind. 


Eckdaten


Release: 18. November 2013
Format: Taschenbuch (s/w)
Genre: Romantik, Slice of Life
Verlag: TokyoPop
ISBN: 978-3-8420-0729-1
Preis: 6,95 € [D] / 7,20 € [A]























17. Mai 2023

[Rezension] Io Sakisaka - Blue Spring Ride [4]

Mai 17, 2023 0

 



Unbezahlte Werbung/Verlinkung/Markenerkennung


Inhalt: Futaba konnte an der Mittelschule zwar die Jungs nicht leiden hat sich aber trotzdem in ihren Mitschüler Kou Tanaka verliebt. Doch leider wurde nie etwas daraus. Jetzt, an der Highschool, will Futaba immer noch nichts mit Jungs zu tun haben und gibt sich als burschikoses Mädchen. 

Doch als eines Tages ihr ehemaliger Schwarm wieder vor ihr steht und in ihr die alten Gefühle hochkommen, findet Futaba durch ihn den Mut ihre Verhaltensweisen zu überdenken. Sie freundet sich auf einer Fortbildung mit den anderen Komiteemitgliedern ihrer Klasse an - allen voran mit der Außenseiterin Yuri - und ihre Freundschaft übersteht sogar das gegenseitige Geständnis, dass beide in Kou verliebt sind. Sie kommen überein, dass jede es der anderen gönnt, falls diese mit Kou zusammenkommen sollte. Doch bei einem gemeinsamen Lernnachmittag bei Kou zu Hause überrascht Futaba Yuri und Kou zusammen in der Küche, und es lässt ihr keine Ruhe mehr, nicht zu wissen, was da zwischen den beiden vorgegangen ist...

Quelle: Verlag




Erster Satz: Was ist bloß zwischen Kou und Yuri vorgefallen...?

Langsam aber sicher wird es für Futaba ernst. Nachdem sie endlich ehrlich zu sich selbst ist, beginnt sie natürlich auch damit manche Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Dies ist zwar für sie selbst nicht unbedingt ein Vorteil aber für den Leser. Dadurch kommt es nicht zu unnötigen Wiederholungen, es kommt keine Langeweile auf und die Story wird weiter voran getrieben. 

Bei diesem Band muss ich sagen, dass das Cover gut auf den Inhalt abgestimmt ist, da sich der Fokus mehr auf den Protagonisten Kou richtet und darauf hatte ich mich sehr gefreut. Wenn es also bereits Kou-Fans unter euch gibt, bleibt dran, es wird sich lohnen. Dadurch kann der Leser Kou aus einem anderen Blickfeld betrachten und vielleicht auch die Sympathie aufkommen lassen, die bisher vielleicht noch nicht geweckt wurde. 

Der vierte Teil gehört zu meinen Favoriten, da auch hier deutlich ist, dass sich die Protagonisten verändern und dies auch deutlich merkbar ist. Vielleicht war meine Freude an dieser Stelle etwas größer weil diese Person bereits zu meinen Lieblingscharakteren gehört. 
 

Natürlich ist auch bei diesem Band für eine Prise Humor bzw. Situationen gesorgt, die das eine oder andere Schmunzeln aufbringen. Die Neugierde wird durch die Wendungen aufgebracht, mit denen man als Leser nicht gerechnet hat. Auch für die Charaktere, die neben den Protagonisten ein bisschen blass wirken, kommt die Chance, sie aus einen anderen Blickwinkel zu sehen und etwas Sympathie aufkommen zu lassen.


Fazit:  Der vierte Teil der Blue Spring Ride-Reihe sorgt für ein auf und ab des Mitfieberns. Der Leser wird tiefer in die Vergangenheit und in das Innere der Protagonisten gezogen. Durch die wachsende Sympathie wird das Interesse weiter geweckt und der Zeichenstil sorgt für ein angenehmes Lesevergnügen. 


Eckdaten


Release: 13. August 2018
Format: Taschenbuch (s/w)
Genre: Romantik, Slice of Life
Verlag: TokyoPop
ISBN: 978-3-8420-0728-4
Preis: 6,95 € [D] / 7,20 € [A]








16. Mai 2023

[Rezension] Io Sakisaka - Blue Spring Ride [3]

Mai 16, 2023 0

    


Unbezahlte Werbung/Verlinkung/Markenerkennung


Inhalt: Futaba konnte an der Mittelschule zwar die Jungs nicht leiden hat sich aber trotzdem in ihren Mitschüler Kou Tanaka verliebt. Doch leider wurde nie etwas daraus. Jetzt, an der Highschool, will Futaba immer noch nichts mit Jungs zu tun haben und gibt sich als burschikoses Mädchen. 

Doch als eines Tages ihr ehemaliger Schwarm wieder vor ihr steht und in ihr die alten Gefühle hochkommen, findet Futaba durch ihn den Mut ihre Verhaltensweisen zu überdenken. Sie beendet ihre oberflächliche Freundschaft zu ihren Klassenkameradinnen und freundet sich mit der Außenseiterhin Yuri an. Außerdem lässt sie sich zusammen mit Kou zum Klassensprecher wählen, um auch in ihrer Klasse etwas zu verändern. Und tatsächlich gelingt auf der anschließenden Fortbildungen das Unfassbare: Die Gruppe der Komiteemitglieder aus ihrer Klasse wächst zusammen. Doch unmittelbar nach der Rückkehr gesteht Yuri Futaba per E-Mail, dass sie sich in Kou verliebt hat....

Quelle: Verlag




Erster Satz: Yuri hat sich....

Gewohnt flüssig geht es mit der Story im dritten Band weiter und während der Einstieg in das nächste Band leicht gehalten ist, ist für eine angenehme Situation gesorgt und das,  obwohl die Neuigkeiten alles andere als angenehm sein dürften. An dieser Stelle kommt die Geschichte zum ersten Mal an einem Punkt, den ich persönlich gar nicht mag. 
Mir ist bewusst, dass es natürlich einen weiteren Schwung in die Geschichte bringen soll und für ein bisschen Abwechslung sowie Entwicklung sorgen soll aber manchmal wünschte ich mir andere Wege. Ich glaube trotzdem, dass die Kunst dabei ist, jenen Schritt nicht zu offensichtlich und vor allem nicht all zu vorhersehbar und nervig für den Leser zu gestalten. 

In diesem Band stehen in meinen Augen Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Freundschaft im Vordergrund. Dadurch wird eine wichtige Botschaft vermittelt, wie ich finde und diese kommt sehr gut an. Dadurch wächst auch die Protagonistin Futaba über sich selbst hinaus und steht zu sich selbst - anstatt sich über Verleugnungen und Verdrängungen Gedanken zu machen. Dadurch wird etwas wichtiges mit auf dem Weg gegeben. Wobei ich persönlich es ohnehin sinnlos finde, wenn man versucht etwas zu vertuschen oder sich selbst anzulügen, weil es nicht viel bringt, einem selbst nur belastet und weil die Wahrheit sowieso immer ans Licht kommt. 

Auch der dritte Teil ist ein kleines auf und ab der Emotionen, sodass der Leser - wenn er sich denn bisher auf die Protagonisten eingelassen hat, sehr mitfiebern kann. Wobei ich es an dieser Stelle naiv finde, wenn nicht sogar dumm finde, weil sich manches natürlich eben nicht so einfach ausstellen lässt, wie es sich manche Personen in diesem Band wünschen. Dementsprechend ließ das Mitfiebern natürlich etwas nach. Wenn es so einfach wäre, würde man nicht in gewisse Situationen geraten. 
Trotzdem bedeutet es nicht, dass es weniger interessant ist. Der dritte Band geht einen Schritt nach vorne und zeigt eine andere Sichtweise, die ebenfalls weiter nach vorne gehen und sich mehr wagen. 



Fazit:  Der dritte Teil bringt einen neuen Schwung in die Geschichte und treibt die Protagonisten weiter voran. Es ist schön zu sehen, wie die Protagonisten sich entwickeln und sich mehr trauen. Dadurch ist der dritte Band angenehm zu lesen, der unter anderem wieder einmal mit seinen Zeichnungen überzeugt. 


Eckdaten


Release: 13. Mai  2013
Format: Taschenbuch (s/w)
Genre: Romantik, Slice of Life
Verlag: TokyoPop
ISBN: 978-3-8420-0570-9
Preis: 6,95 € [D] / 7,20 € [A]














 

15. Mai 2023

[Rezension] Io Sakisaka . Blue Spring Ride [2]

Mai 15, 2023 0

    






Unbezahlte Werbung/Verlinkung/Markenerkennung


Inhalt: Futaba konnte an der Mittelschule zwar die Jungs nicht leiden, hat sich aber trotzdem in ihrem Mitschüler Kou verliebt. Doch leider kam es nicht nur zu einem nie aufgeklärten Missverständnis zwischen den beiden, sondern er hat auch noch ohne ein Wort die Schule gewechselt. Jetzt, an der Highschool, will Futaba immer noch nichts mit Jungs zu tun haben und gibt sich als burschioses Mädchen. 
Doch als eines Tages Kou wieder vor ihr steht und in ihr die alten Gefühle hochkommen, findet Futaba den Mut, den Schlussstrich unter die oberflächliche Freundschaft zu ihren Klassenkameradinnen Chie und Asumi zu ziehen und sich der Außenseiterin Yuri zuzuwenden.

Quelle: Verlag




Erster Satz: Kou hat mir an diesem Tag einiges erzählt.

Hierbie handelt es sich nicht um den ersten Satz aber um Spoiler zu vermeiden, habe ich diesen Satz als ersten Satz ausgesucht. Ob bewusst oder unbewusst, schafft es Kou Futabas Augen weiter und mehr zu öffnen. Sei es über Freundschaften, die im Endeffekt keine sind - oder dass Futabas Möglichkeiten immer noch gut aussehen, da das Schuljahr erst begonnen hat. Ob es gewollt oder einfach nur seine Meinung ist, die er freiem Lauf lässt, ohne sich großartig Gedanken über die Konsequenzen und Reaktionen zu machen. Trotzdem gefällt mir diese Eigenschaft von Kou. Er verstellt sich nicht, versucht nicht krampfhaft jemanden zu gefallen, äußert seine Meinung und Gedanken offen und spricht die Dinge eben so an, wie sie nunmal sind. Ich glaube, dass gerade Futaba so jemanden braucht, der ihr die Augen öffnet und sie auf den richtigen Weg leitet. 

Kou war es, der mich in diesem Band sehr beeindruckt hatte. Nicht nur aus dem Grund, weil mir seine offene Art und der Blick auf die jeweiligen Situationen gefällt, sondern weil er weiß, wie er nicht schlecht dasteht und gleichzeitig anderen damit aus der Patsche hilft. Auf der anderen Seite kann er jedoch auch ein verletzendes Verhalten an den Tag legen, sodass ich selbst als Leserin mit seinem Hin und Her überfordert bin und mich frage, wo es herkommt. 

Auch wenn es im zweiten Band recht ruhig zuging, kam keine Langeweile auf. Ganz im Gegenteil. Zusammen mit dem schönen Zeichenstil, gefiel mir die ruhige und angenehme Atmosphäre. Außerdem hat es auf mich den Eindruck gemacht, dass es bereits im zweiten Band darum ging, zu sich selbst zu finden. Ich glaube, dass ich es beim ersten Mal, als ich dieses Band gelesen habe, gar nicht wahrgenommen habe. 

Da ich mir ziemlich sicher darüber bin, dass es in dem nächsten Band wieder turbulenter zugehen wird, war ich für etwas ruhigere Abwechslung dankbar. 

Fazit:  Der zweite Band der Blue Spring Ride-Reihe beinhaltet eine schöne Botschaft und lädt zu einem kurzen aber angenehmen Lesevergnügen ein. Die Protagonisten gewinnen mehr an Tiefe und geben eine wichtige Botschaft weiter. 


Eckdaten


Release: 18. Februar 2013
Format: Taschenbuch (s/w)
Genre: Romantik, Slice of Life
Verlag: TokyoPop
ISBN: 978-3-8420-0569-3
Preis: 6,95 € [D] / 7,20 € [A]















Popular Posts